Herzlich willkommen beim Zahnärztlichen Förderkreis ZÄF e.V.!

Der ZÄF ist ein Zusammenschluss von Zahnärzten/innen und Zahntechnikern/innen, die sich einen lebendigen Austausch über fachliche, rechtliche, berufspolitische und gesellschaftspolitische Themen zum Ziel gesetzt haben.

Wir organisieren Fortbildungen aus allen Themenbereichen der modernen Zahnmedizin. Unser Kursangebot umfasst auch zahlreiche Fortbildungen für das zahnärztliche Personal.

Die Kurse finden in Aschaffenburg statt und sind somit aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet sehr gut zu erreichen.

Ihr Ansprechpartner
Vorstand
Kursübersicht

Aktuelles

Mitgliederversammlung 2025

Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Dienstag, den 25. November 2025 um 20.00 Uhr findet unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstands im Seminarraum des ZÄF statt.

Wir freuen uns über engagierte Mitglieder, die Interesse an einem Ehrenamt haben.

Wer mitmacht, gestaltet nicht nur unseren Verein aktiv mit, sondern profitiert auch persönlich durch Austausch, Einblicke und neue Impulse.

 

 

Weiterlesen …

Abschlussfeier der Berufsschule 2 Aschaffenburg

Am Dienstag, 29. Juli 2025 fand im Bürgerhaus Nilkheim die gemeinsame Abschlussfeier des Ärztlichen Kreisverbandes, des Zahnärztlichen Bezirkverbandes und der Berufsschule 2 in Aschaffenburg statt. Zu diesem Anlass gratulierte der erste Vorsitzende des ZÄF Aschaffenburg e. V., Jörg Barth, den beiden prüfungsbesten Zahnmedizinischen Fachangestellten ganz herzlich und überreichte Blumensträuße und Fortbildungsgutscheine.

Weiterlesen …

Brandschutzhelfer

Brandschutz zum Anfassen!

Heute durften wir am Brandschutzhelfer-Kurs der Freiwilligen Feuerwehr Aschaffenburg teilnehmen – ein spannender und lehrreicher Vormittag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. In der theoretischen Einführung erhielten wir wichtige Informationen rund um das Thema Brandschutz – sowohl im beruflichen Alltag als auch für den privaten Bereich. Der Fokus lag dabei auf dem sicheren Umgang mit Brandherden und dem richtigen Verhalten zum Schutz von Personen. Im Anschluss ging es in den Innenhof, wo wir selbst aktiv werden durften: Mit Feuerlöschern in der Hand konnten wir das zuvor Gelernte direkt in die Praxis umsetzen und unter Anleitung erste Löschversuche wagen.

Unser herzlicher Dank gilt den Feuerwehrleuten, die uns nicht nur mit ihrer Expertise beeindruckt haben, sondern auch mit ihrer engagierten und sympathischen Art. Sie retten nicht nur tagtäglich Leben, sondern zeigen auch, wie einfach und effektiv Hilfe sein kann – wenn man weiß, wie.              Vielen Dank für diesen kurzweiligen und eindrucksvollen Vormittag!

 

Weiterlesen …