Biomedizinische Aspekte von Füllungsmaterialien – Entscheidungsfindung Einlagefüllung/Inlay, Teilkrone, Veneer

  • ZA

Referent: Prof. Dr. Dr. h.c. Meyer, Greifswald

Ort: ZÄF, Würzburger Straße 150, 63743 Aschaffenburg

5 Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der BZÄK und DGZMK

Lange Zeit galten Komposite als biomedizinisch harmloser und umweltverträglicher Ersatz für Amalgam in der zahnärztlichen Füllungstherapie. Die aktuelle Forschung belegt für beide Aspekte aber eher das Gegenteil, weil man erst jetzt die Einflüsse von Weichmachern und Kunststoffpartikeln im Stoffwechsel und in der Umwelt erkennt. Endokrine Wirkungen, allergische und möglicherweise auch toxische Konsequenzen müssen beim Einsatz dieser Materialen bedacht werden. Beispielsweise empfehlen wir als rein vorbeugende Maßnahme im Sinne einer Fürsorgepflicht ohne eine bisher eindeutige wissenschaftliche Basis,  bei Schwangeren und Stillenden möglichst weder Amalgam noch Komposite einzusetzen, sondern reine Glasionomere ohne irgendwelche Decklacke.

Eine deutlich bessere Biokompatibilität haben indirekte keramische und auch edelmetallbasierte Restaurationen. Ein entscheidendes Kriterium für deren Langzeitprognose ist die indikationsgerechte Entscheidung zwischen Einlagefüllung/ Inlay und Teilkrone sowie Veneers.

Zukünftig könnten CAD/CAM basierte Restaurationsverfahren mit diesen Materialien  eine biomedizinische und kostengünstige Alternative sein.

Diese Zusammenhänge sind Inhalte des Seminars. Anhand vergrößerter Studienmodelle werden die Prinzipien der jeweiligen Kavitätenpräparationen besprochen.

Preise:  Mitglied: 200,- €                Nichtmitglied:  280,- €

Lebenslauf Prof. Dr.Dr.h.c. Georg Meyer

  • 1970 – 1976 Studium der Zahnmedizin und der Landwirtschaft in Göttingen, anschl. wiss. Mitarbeiter in der Zahnklinik bei Professor Dr.Dr.h.c. Alex Motsch
  • 1981 Promotion, 1987 Habilitation
  • 1993 Lehrstuhl Zahnerhaltung,Parodontologie,Kinderzahnheilkunde Greifswald
  • 1996-2002 Konzilspräsident der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald
  • 2001 – 2016 Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Zahn-Mund-Kieferhlkd.
  • 2004-2007 Präsident der DGZMK
  • 2006 Ehrendoktorwürde Dr.h.c. der Staatlichen Medizinischen Universität Moskau
  • 2016 emeritiert, Fortführung der Lehre und Forschung
  • 2017 Delegierter ZÄK M-V , Leitung Fortbildungsausschuß , Vorstand DGÄZ , Science Committee CED ,

Zurück