Halitosis: die professionelle Mundgeruchsprechstunde in der Zahnarztpraxis

  • ZA

Online-Seminar

Referent: Prof. Dr. Andreas Filippi, Basel

5 Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der BZÄK und DGZMK

Inhalt:

  • Wie wird Mundgeruch in der Zahnarztpraxis professionell behandelt?
  • Welche Unterlagen braucht es
  • Wie wird die spezielle Anamnese erhoben?
  • Welche Messgeräte gibt es auf dem Markt?
  • Was der Zahnarzt über die Zunge wissen muss?
  • Professionelle Zungenreinigung in der Zahnarztpraxis?

Preise:  Mitglied: 170,- €                Nichtmitglied:  230,- €

 

 

Curriculum vitae Prof. Dr. Andreas Filippi

  • 1990-1998 Universität Giessen/Deutschland
  • 1991 Promotion
  • 1992 Fachzahnarzt für Oralchirurgie in Deutschland
  • 1999-2001 Universität Bern/Schweiz
  • 1999 Habilitation und Ernennung zum Privatdozent
  • 2001 Fachzahnarzt für Oralchirurgie in der Schweiz
  • Seit 2001 Universität Basel/Schweiz
  • 2002 Gründung der Halitosis-Sprechstunde der Universität Basel
  • 2005 Ernennung zum Professor der Universität Basel
  • 2006 Gründung des Zahnunfall-Zentrums der Universität Basel (gemeinsam mit Prof. Dr. Gabriel Krastl)
  • 2016 Gründung des Zentrums für Speicheldiagnostik und Mundtrockenheit, Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel UZB (gemeinsam mit Prof. Dr. Tuomas Waltimo)
  • Seit 2018 Leiter der Klinik für Oralchirurgie, Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel UZB
  • Seit 2019 Mitglied der Schweizerischen Akademie für Medizinische Wissenschaften SAMW

 

Zurück