Inhalt der neuen PAR-Richtlinie, Ablauf und Abrechnung, Besonderheiten bei Patienten mit Pflegestufe - Was ist wichtig?
- ZÄ
- ZFA

Referent: Kerstin Schwarzkopf, Aschaffenburg
Ort: ZÄF, Würzburger Straße 150, 63743 Aschaffenburg
5 Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der BZÄK und DGZMK
Die Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, die durch eine Infektion mit Bakterien verursacht wird. Die Diagnose erfolgt durch die sorgfältige Anamnese in Form einer klinischen Untersuchung in Verbindung mit der Röntgenaufnahme. Eine rechtzeitige Behandlung verhindert den Verlust von Zähnen und weitere Komplikationen.
Kursinhalt:
- Anamnese und Befundung
- Klassifikation parodontaler Erkrankungen
- Dokumentation dazugehöriger Indices
- Risikofaktoren
- PAR Strecke: ATG, MHU, AIT, BEV, UPT
- Abrechnungsabstände
- S3 Leitlinie Biofilmmanagement
- Verkürzte PAR Strecke
- UPT
Zielgruppe: ZFA
Preise: Mitglied: 90,- € Nichtmitglied: 120,- €
Selbstverpflegung
Kerstin Schwarzkopf, 1998 Basispass, 2017 Ausbildung zur ZMP, 2024 Ausbildung zur Dentalhygienikerin professional