Prophylaxe-Power-Seminar Zertifikatkurs (6 Tage)
- ZFA

Referenten: Prof. Dr. Johannes Einwag, Würzburg und Ulrike Kremer, Stuttgart
Ort: Do und Fr: ZÄF-Geschäftsstelle, Würzburger Straße 150, Aschaffenburg
Sa: Praxis Main.Dental, Hauptstraße 7, Haibach
Kursinhalt:
- Karies- und Zahnbetterkrankungen I (Karies und Erosionen)
- Karies- und Zahnbetterkrankungen II (Gingivitis und Parodontitis)
- Fluoridierung
- Prophylaxe durch Mundhygiene
- Mundhygiene, Zusatzhilfen
- Ernährungslenkung, Information und Motivation, Demo-Materialien
... und viele praktische Übungen für die Praxis
Zur Beachtung:
- Nach erfolgreich bestandener schriftlicher Prüfung wird das Zertifikat der BLZK erteilt.
- Sie erhalten mit der Rechnung eine Materialliste mit den mitzubringenden Instrumenten für die praktischen Übungen.
Mit der Anmeldung sind mitzuschicken:
- Nachweis der erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung als Zahnmedizinischer/r Fachangestellte/r oder als Zahnarzthelfer/in
- Nachweis der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz gem. §18a Abs.3 RÖV in aktualisierter Form
Selbstverpflegung
Preise: Mitglied: 990,- € Nichtmitglied: 1090,- €
Prof. Dr. Johannes Einwag - Träger der Tholuck-Medaille 2023
1979 Staatsexamen, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 1980 Promotion, Bonn, 1979 Julius-Maximilians-Universität Würzburg, -1986 Mitglied im Sonderforschungsbereich “Biologie der Mundhöhle“, -1991 Abteilung für Zahnerhaltung und Parodontologie, 1986 Habilitation, Würzburg,1987- 1991 Vorsitzender der AG Kinderzahnheilkunde und Prophylaxe in der DGZMK, 1992 Professur, Würzburg, 1992- 03/2021 Direktor des Zahnmedizinischen Fortbildungszentrums Stuttgart, 1992 - 2012 Wissenschaftlicher Leiter des „Deutschen Kongresses für Präventive Zahnheilkunde”, 1996 – 2021 Vorsitzender der „Deutschen Gesellschaft für Präventive Zahnheilkunde“, 2001 - 2020 Fortbildungsreferent der Landeszahnärztekammer Baden- Württemberg, seit 09/2021 Leiter Aufstiegsfortbildung Prophylaxe der Zahnärztekammer Niedersachsen, seit 01/2023 Fortbildungsreferent der Landeszahnärztekammer Bayern