Prophylaxe – Professionelle Zahnreinigung – Parodontologie PAR-Abrechnung – BEMA & GOZ – von Aufklärung bis Zahnfleischtasche

Referentin: Kerstin Salhoff, Nürnberg

Achtung neuer Kursort!

Ort: Stadthalle, Am Schlossplatz 1, Aschaffenburg

 

8 Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der BZÄK und DGZMK

Wir haben es geschafft, die Grundlagen der neuen PAR-Versorgungsstrecke, die Antragstellung und Abrechnung der neuen BEMA-Leistungen im Praxisalltag zu verstehen und umzusetzen. Sicherheit gewinnen wir, wenn die Inhalte der einzelnen PAR-Leistungen nochmal beleuchtet werden, um die Abgrenzung zur Vertragsleistung zu erkennen und somit Honorareinbußen zur vermeiden.

Bereits bei einer Diagnostik und Befunderhebung, die nicht den Richtlinien entspricht und somit eine vertragszahnärztliche Abrechnung nicht möglich ist, können für diese Leistungen mit dem Versicherten Privatvereinbarungen getroffen werden. Priorität hat hierbei die Abgrenzung zur BEMA-Vertragsleistung, um Doppelabrechnungen zu vermeiden.

Die moderne Prophylaxe-Praxis, bietet ohnehin seit langem PAR-Therapien- vielmehr  „Behandlungskonzepte“, auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft an.

Die Volkskrankheit Parodontitis trifft auch Privatversicherte Patienten. Lassen Sie uns gemeinsam die PAR-Leistungen mit GOZ- und Analogleistungen, rechtskonform, unter Beachtung der Betriebskostenkunde umsetzen.

Inhalt:

  • Aktuelles zu den §§ und Richtlinien, Antragstellung und EBP-Abrechnung
  • Gesetzliche Grundlagen: §§ und Leistungen der PAR-Behandlungsstrecke
  • Bedeutung, Anwendung und Konsequenzen der PAR-Richtlinien:
    • Nicht-Richtlinienkonforme Leistungen (z.B. unter 4mm Taschentiefe)
    • Erhaltungsversuche bei starkem Knochenabbau und Lockerungsgrad
  • PSI-Ergebnis entscheidet über die Therapie
  • Präventive Prophylaxe versus Parodontitistherapie
  • Alle Leistungen Bema-Teil 4 (PAR)  in BEMA und GOZ:
    • Parodontologisches Aufklärungs- und Therapiegespräch ATG)
    • Patientenindividuelle Mundhygieneunterweisung (MHU)
    • Antiinfektiöse Therapie (AIT) / Chirurgische Therapie (CPT)
    • Die „alten“ BEMA- Nummern 108 und 111
    • Befundevaluation (BEV) nach AIT oder nach CPT
    • Unterstützende Parodontitistherapie (UPT a - g)  – Zeitintervalle nach Grad
  • Checklisten von ATG bis UPT- Terminplanungshilfe
  • PZR versus UPT Gegenüberstellung und Abgrenzung der Leistungen
  • Tipps und Fallbeispiele zur Optimierung Ihrer Leistungskomplexe
  • Die korrekte Vereinbarung von Außervertraglichen Leistungen (BMV-Z und PRG)
  • Integration von Privatleistungen vor- während- oder nach der PAR-Therapie –wo hört der BEMA auf? – wo beginnt die GOZ
  • Translation in die GOZ – Umsetzung der PAR-Versorgungsstrecke bei PKV-Versicherten
  • Analogleistungen gemäß der S3-Leitlinie für die Privatberechnung
  • Musterbriefe, Urteile zur Hilfestellung bei Erstattungsproblemen
  • Alle Fragen beantwortet?

Vorteile:

  • Vermeidung von Honorarverlusten
  • Abrechnungswissen des Praxisteams auf  dem aktuellen Stand
  • Optimierter Ablauf durch Kooperation im Team
  • Ihre Fragen werden verständlich beantwortet
  • Sie erhalten ein umfangreiches, aktuelles Seminar/Arbeitshandbuch
  • Zielorientierte schnelle Umsetzbarkeit in der Praxis

(Die Kursinhalte werden nach Aktualität ergänzt, angepasst und bei Notwendigkeit geändert.)

Preise:  Mitglied: 335,- €                Nichtmitglied:  425,- €

 

Kerstin Salhoff
▪ Abrechnung und Fortbildung
▪ Coaching für Praxen, Kliniken
und zahntechnische Laboratorien
▪ Praxis und Labororganisation / Management
▪ Entwicklung eines QM- Systems / Qualitätsmanagement
▪ 1988 Referentin, Präsenzseminare (bundesweit) für Praxis / Labor
▪ Datenschutzbeauftragte
▪ Dozentin und Referentin für Zahnärztekammern, zahnärztliche Bezirksverbände, Arbeitskreise, Verlagshäuser, sowie der Industrie
▪ Autorin, sowie Mitautorin mehrerer Bücher, sowie Veröffentlichen von Fachartikeln in dentalen Fachmagazinen, Redaktionsbeirat
▪ 1988 Gründung und Aufbau von FORdent by Kerstin Salhoff
▪ 2020 Pandemiebedingter Aufbau von Event4dent Online-Seminare
▪ 2022 45 Jahre Berufserfahrung

 

Zurück